Bewerbungstips

 

Ihre Bewerbungsunterlagen sind Ihre erste Visitenkarte für einen neuen Job.  Sie geben damit einen ersten Eindruck von sich ab, und man kann aus Ihrer Bewerbung erkennen, wie ernst Sie es mit Ihrem persönlichen Engagement meinen. 

Ausschlaggebend bei einer Bewerbung ist das Erschein-ungsbild Ihrer Bewerbungmappe, die vollständig, übersichtlich und lückenlos sein sollte.

 

Präsentieren Sie sich gut! Wir geben Ihnen hier einige kleine Hilfestellungen an die Hand:

 

Schriftliche Bewerbung:

Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl einer ordentlichen Bewerbungsmappe, in der Ihre Unterlagen optimal präsentiert werden.

Sorgen Sie für die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Fügen Sie Ihrem Lebenslauf Arbeitszeugnisse und Weiterbildungs-zertifikate bei (immer nur in Kopie) und achten Sie auf Aktualität und Relevanz für die ausgeschriebene Position. 

 

Das Bewerbungsanschreiben sollte prinzipiell kurz und prägnant formuliert sein. Eine Seite ist in der Regel ausreichend. Sehr wichtig ist das aktuelle Datum und Ihre persönliche Unterschrift auf diesem Schreiben. Achten Sie auf korrekte Rechtschreibung und die korrekte Adresse. Erkundigen Sie sich über den direkten Ansprechpartner, damit Ihr Bewerbungsschreiben auch richtig ankommt. Geben Sie auch an, wie man Sie schnell und unkompliziert erreichen kann, und seien Sie erreichbar(!).

 

Der Lebenslauf wird in der Regel tabellarisch erstellt. Gestalten Sie Ihren Lebenslauf vollständig und übersichtlich, damit die zuständigen Personalentscheider sich einen schnellen Überblick verschaffen können.

 

Folgende Informationen sollte Ihr Lebenslauf enthalten: 

 

    • nur Ihre persönliche Daten sollen enthalten sein
    • wann habe ich gearbeitet (von / bis; Monat / Jahr)
    • wer war mein Arbeitgeber und wo
    • welche Position hatte ich
    • Vollständigkeit der Daten
      Wichtig: Übereinstimmung mit den Arbeitszeugnissen
    • Zeugnisse (in Kopie)
    • Seminar- und Weiterbildungbescheinigungen (in Kopie)
    • Datum und Unterschrift unter dem Lebenslauf

 

Fügen Sie Ihrem Lebenslauf ein aktuelles Bewerbungsfoto bei (kein Passfoto aber auch kein "Freizeitfoto"). Achten Sie bei der Aufnahme unbedingt auf die korrekte (Business) Kleidung. 

 

Das Foto sollte auf keinen Fall mit Büroklammern befestigt werden, eher mit Fotoecken oder anderen nicht zu sehenden Materialien. Sie können Ihr Bewerbungsfoto auch aufeiner gesonderten Präsentationsseite präsentieren. 

 

Bewerbungen per E-Mail:

Auch hier ist absolute Sorgfalt erforderlich. Die Bewerbung per E-Mail wird gern unterschätzt. Es geht auch hier darum, einen ersten Eindruck von Ihnen zu gewinnen. Geben Sie sich Mühe und fertigen Sie eine Präsentation in einer ordentliche Darstellung Ihrer Daten an, die Sie online versenden können. Ein kurzes Mailanschreiben mit Bezug auf die ausgeschriebene Position ist Voraussetzung. Nur der Hinweis: „In der Anlage finden Sie meine Bewerbungsunterlagen.“, entspricht in den meisten Fällennichtden geforderten Anforderungen, womit Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wird.

 

Fertigen und versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem gängigen Format an (z.B. Pdf; jpg; doc), damit der Adressat nicht erst alles umformatieren muss. Denn das führt überwiegend dazu, dass Ihre Bewerbung im Papierkorb landet. 

 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Daten für die E-Mail Bewerbung erforderlich sind, informieren Sie sich und fragen bei dem entsprechenden Ansprechpartner nach.

 

Das Bewerbungsgespräch:

Bereiten Sie sich gründlich auf das Gespräch vor und informieren Sie sich vor einem Bewerbungsgespräch über das Unternehmen und die entprechende Abteilung, Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld.

Es geht in diesem Bewerbungsgespräch darum, Sie kennen zu lernen. Wer Sie sind und was Sie können.

Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie sich für die Position ernsthaft interessieren und dass es Ihnen wichtig ist, von Ihrem Gesprächspartner ernstgenommen zu werden. Dazu gehört es auch, dass sie Fragen stellen dürfen und sich auch Notizen machen dürfen.

Ihr persönliches Verhalten und Ihr Auftreten in einem gepflegten, den Anforderungen der Position entsprechenden Outfit, ist hier wohl selbstverständlich.

 

Stellen Sie sich immer selbst die Frage: "Wie werde ich von meinem Gegenüber wahrgenommen?"

 

Für mehr Informationen rufen Sie uns gerne an. Wir bieten Ihnen für noch mehr Information gerne auch ein Beratungstraining für Ihren Weg zur erfolgreichen Bewerbung an.